Eine angehende BWL-Studentin der Universität Köln unterstützt seit Oktober 2021 die Dr. Jürgen Rembold Stiftung in der Akquise von neuen Förder-Projekten.
Die ehrenamtliche Mitarbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung ist für mich eine perfekte Gelegenheit, sowohl meine persönlichen als auch beruflichen Erfahrungen anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Für diese zu 100 % digitale Ausgabe haben Sie sich mit mehr als 330 Personen für 3 Tage und 10 Stunden Diskussionen angemeldet. Dieser Enthusiasmus und die Vorträge der 40…
Vor dem globalen Pro-Bono-Gipfel im Oktober 2020 bat der diesjährige Gastgeber Pro-Bono-Lab Tanja Siebert (CEO AMAIDI) um ein Interview zum Thema Erfahrungen mit Pro Bono in Deutschland und weltweit.
Der Global Pro Bono Summit bringt jedes Jahr Pro Bono-Akteure aus der ganzen Welt zusammen. Experten, Unternehmen, Stiftungen, Behörden, Verbände und Freiwillige kommen zusammen, um bewährte Verfahren auszutauschen und gemeinsam…
Im CCHD in Vietnam führen wir Freiwilligenprogramme und soziale Projekte durch, um unseren Gemeinden vor Ort zu helfen und anderen Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, mit…
Das Cafe Leichtsinn ist ein inklusives Jugendcafe der offenen Jugendarbeit in Bergisch Gladbach, das technische Unterstützung benötigt, um die Voraussetzungen für das Homeschooling-Projekt zu verbessern.
Zwei angehende Medieninformatikerinnen von der bib Bergisch Gladbach haben für das gemeinnützige Zero Waste Projekt eine neue interaktive Internetseite programmiert.
Das Angebot von Gelegenheiten für Pro-Bono-Arbeit hilft Wirtschaftskanzleien, ihre juristischen Fähigkeiten zu verbessern, indem sie den Anwälten Möglichkeiten bieten, sich mit ihrer breiteren Öffentlichkeit auseinanderzusetzen. In einigen Kanzleien kann die…
Vor einigen Wochen flog ich mit meinem Kollegen Peter Richard Gilbert nach Budapest, um am zweiten europäischen Pro Bono Summit teilzunehmen. Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung war Volunteering Hungary in Kooperation…