Ortsbegehung Schloss Eulenbroich samt zufriedenem Veranstalter-Team
Noch sechs Tage bis zu unserer großen Marktplatz-Premiere im Bergischen. Elektrisiert, gespannt – und sehr vorfreudig! #rheinbergengagiert
In 7 Schritten zur Marktplatz-Vereinbarung
1. Orientierung nach Handelsecken:
Die vier Handelsecken dienen als grobe Orientierung für zu treffende Vereinbarungen. Den Teilnehmenden ist es freigestellt, ob und in welchem Maße sie sich vorwiegend in der Nähe „ihrer“ am ehesten passenden Handelsecke aufhalten oder Gespräche auch anderswo suchen. Natürlich sind die Übergänge auch fließend.
Das Forum Wermelskirchen berichtet über den „Marktplatz der Guten Geschäfte“
Rheinisch-Bergischer Kreis | Erstmals findet am 18.9.2019 im Schloss Eulenbroich, Rösrath, der „Marktplatz Gute Geschäfte im Rheinisch-Bergischen Kreis“ statt.
Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, übernimmt die Schirmherrschaft des „Marktplatz der guten Geschäfte“
Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung: „Sich zu engagieren ist keine Einbahnstraße. Denn davon profitieren alle Beteiligten – sowohl ehrenamtlich Engagierte als auch Unternehmen. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit braucht es zweierlei Dinge: einen Austausch auf Augenhöhe und einen Vermittler, der potenzielle Partner zueinander führt. Dass beides nun mit dem „Marktplatz Gute Geschäfte“ im Rheinisch-Bergischen Kreis realisiert wird, ist für mich eine Bereicherung der Region.“
Suche
Kategorien
- Aktuelles (175)
- Corporate Volunteering (21)
- CSR (4)
- Erfahrungsberichte (51)
- Freiwilligenarbeit (15)
- Presse (25)
- Pressemitteilung (7)
- Pressestimmen (18)
- Pro Bono (30)
- Sustainable Development Goals (SDG) (1)
- Veranstaltungen (91)
Neueste Kommentare