Beim Kennenlernen auf dem „Marktplatz Gute Geschäfte“ in Overath kamen Maja Supe-Dienes von der Geschäftsleitung der Dienes Werke und Karla Schwamborn vom Verein „Mentor – Die Leselernhelfer“ schnell miteinander ins Geschäft. Das Unternehmen hatte Büromöbel ausrangiert, der Verein suchte dringend Möbelspenden, um sein Lernmaterial in Schulen sicher unterzubringen.


„Es ist schön, auf Anhieb eine solch gute Zusammenarbeit zu erleben“, erzählt Karla Schwamborn.

Die Unterstützung von Maja Supe-Dienes sei unkompliziert und wichtig für den Verein. „Unsere Kooperation hat sehr gut funktioniert“, zieht auch die Unternehmerin ein positives Fazit.

Gute erhaltene, abschließbare Schreibtischcontainer hat Karla Schwamborn gemeinsam mit ihrem Mann bei den Dienes Werken abgeholt. Diese Container im Stil von Sideboards werden inzwischen von den Leselernhelfern in Schulen genutzt, um Bücher sicher zu lagern. Maja Supe-Dienes freut sich, die Leseförderung in Overath unterstützen zu können.


Außerdem haben die beiden Frauen eine zweite Vereinbarung geschlossen: die Nutzung von Räumlichkeiten bei Dienes für Mitgliederversammlungen oder Konferenzen des Vereins. Da dafür inzwischen zentral gelegene Räume gefunden wurden, haben die Leselernhelfer das Angebot (noch) nicht in Anspruch genommen. Supe-Dienes: „Die Vereinbarung bleibt bestehen: Die Lesehelfer sind jederzeit bei uns willkommen.“

Text Vereinbarung Dienes Werke/ Mentor Die Leselernhelfer e.V.

Foto: Maja Supe-Dienes und Karla Schwamborn beim Markplatz in Overath

Vorheriger Beitrag
Workshop zur künftigen strategischen Ausrichtung
Nächster Beitrag
Strategien zur Gewinnung neuer Unterstützer für die Bergischen Lebensretter

Ähnliche Beiträge

Kommentare