Am Montag versammelten sich zwölf Unternehmen und 15 gemeinnützige Organisationen im „goldenen Saal“ von Haus Altenberg. Ihr gemeinsames Ziel: „Gute Geschäfte“ machen – ganz ohne Geld. Während der einstündigen Verhandlungsphase war das Thema Geld strikt tabu.
Die Aktion „Gut Geschäfte“, ursprünglich von der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufen, ist eine Initiative, die Unternehmen und gemeinnützige Organisationen auf sogenannten „Marktplatzen“ zusammenbringt, um Kooperationen zu fördern. Statt Geld fließen hier Engagement in Form von Sachleistungen, Know-how, Arbeitskraft und Arbeitszeit. „Netzwerken“ nennt man das.
Michael Becker, stellvertretender Landrat, war bereits zum zweiten Mal dabei und betonte.: „In der heutigen Zeit sind Netzwerke besonders wichtig. Zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.“
Ein großer Unterstützer des Ereignisses, das von Tanja Siebert und Christian Gollmer organisiert wird, ist die Dr. Jürgen Rembold Stiftung aus Rösrath, Der Stiftungszweck: Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Rembold teilte aus eigener Erfahrung mit, wie wertvoll ein gutes Netzwerk sein kann: „Seit einiger Zeit ist Tanja Siebert aktiv bei uns im Vorstand“.
Oft sei dies mehr wert als Geld.
Neueste Kommentare